Aud Posté(e) le 3 janvier 2004 Signaler Posté(e) le 3 janvier 2004 Bonjour, est-ce que quelqu’un pourrait corriger mon devoir et m’aider là ou je suis bloqués? J’ai vraiment besoin de votre aide !!!! Voici tout d’abord le texte : Eine junge Frau erzählt: Klaus, mein Bekannter, kam gerade aus Ägypten zurück und wollte mir unbedingt seine Diapositiven zeigen. Während des endlosen Diaabends hatte sich Klaus neben mich gesetzt. „Möchtest du nicht auch mal nach Ägypten fahren?" 5 „Nein, ich habe von den Dias schon einen Eindruck." „Aber es ist ein wunderbares Land, mit den größten kulturellen Schätzen der frühen menschlichen Geschichte!" Ich stellte mir vor, in einer Reisegruppe von zwanzig bebrillten Personen - in der Schule früher bestimmt alle immer die Klassenbesten - und 10 mit Klaus, der mit Kamera behängt war, durch dieses staubige, heiße Land zu fahren und immer nur halb verfallene Pyramiden, Ruinen und Reste von infantilen „Graffitis" anschauen und dabei noch die stundenlangen Erklärungen eines dreimalklugen Reiseleiters anhören zu müssen. 15 Am allerschlimmsten finde ich aber noch das ständige Kopfnicken' der blöde gaffenden und schwitzenden Mitreisenden, die immer schon alles wissen, weil sie es schon gelesen haben, und den Reiseleiter mit lästigen Fragen in Verlegenheit bringen. Das bringt den Reiseleiter dazu, noch mehr langweilige Sachen zu erzählen, so dass die Umstehenden noch blöder gaffen und noch mehr schwitzen. Irgendwann tut einem alles weh, weil man nicht mehr stehen kann. Rundherum gibt es nur Staub und Kamele und Wüste und Reisebusse und Postkarten verkaufende Händler, die sich heimlich über einen kaputtlachen. „Nein, Klaus, wirklich nicht. Solche Fernreisen sind nichts für mich." 25 „Aber möchtest du denn gar nichts von der Welt sehen? Willst du deinen Horizont weiterhin so beengt lassen?" „Ich habe aus beruflichen Gründen schon so manche Weltreise gemacht", empörte ich mich. „Schon mit dem Chor war ich in Südamerika und Israel und der 30 Sowjetunion und..." „Was hast du denn gesehen außer dem Flughafen, dem Hotel und dem Konzertsaal?" „Die Hotelbar!" triumphierte ich und manchmal hat uns auch ein Mensch vom Goethe-Institut in einem staubigen Bus durch die Gegend fahren lassen und uns die wichtigsten Attraktionen gezeigt." „Was denn zum Beispiel?" fragte Klaus. „Die Copacabana zum Beispiel", sagte ich stolz, „da waren wir genau zwanzig Minuten." „Und dann?" 40 „Dann mussten wir zur Probe ins Theater", gab ich zu. „Aber so eine Reise, nur zum Vergnügen, das wäre einfach nichts für mich. Organisierter Tourismus, um Land und Leute aus einem Busfenster anzustarren und ab und zu mal auszusteigen, das ist entwürdigend" für beide Seiten, finde ich." „Ich würde aber gern einmal mit dir eine größere Reise machen", sagte 45 Klaus. „Wandern im Odenwald'", schlug ich vor, „oder eine Radtour entlang der Mosel." „Das kannst du doch machen, wenn du pensioniert bist." „Wetten, dass ich dann nicht mehr Rad fahren und wandern kann?" 1. Die Erzählerin hat ein anderes Bild von Ägypten als Klaus. Zu wem passen folgende Ausdrücke? Füllen Sie die Tabelle aus! Vorsicht: Einige Elemente passen nicht! (le tableau comportait normalement 2 colones une pour klaus et l'autre pour la narratrice) - ein historisch interessantes Land (klaus ) - Badespaß (?) - langweilige Reiseleiter (die erzählerin) - ein Land mit großem Kulturreichtum (klaus) - Traumhotels (die erzählerin) - ein unangenehmes Klima (die erzählerin) - ein tolles Land (klaus) - Schifffahrt auf dem Nil (?) - ein sehenswertes Land(?) - alte uninteressante Steine (die erzählerin) 2. Richtig oder falsch? Kreuzen Sie an und rechtfertigen Sie Ihre Antwort mit einem Zitat aus dem Text! Die Erzählerin: (Je n’ai pas tout compris au texte!!!) a. hat weite Reisen gemacht. (richtig)“ Ich habe aus beruflichen Gründen schon so manche Weltreise gemacht“ b. musste oft für ihre Arbeit reisen.(richtig) „?“ c. ist eine Künstlerin.(falsch) „?“ d. nimmt sich Zeit, um eine Stadt zu besichtigen.( falsch) „„Die Copacabana zum Beispiel", sagte ich stolz, „da waren wir genau zwanzig Minuten." e. mag lieber die Natur als alte Steine.(falsch) 3. Wie kann man den Ton der Erzählerin bezeichnen? Kreuzen Sie die passenden Adjektive an und fin- den Sie für jedes angekreuzte Adjektiv ein Zitat im Text! a. verständnisvoll b. ironisch c lyrisch d. provokant e. pathetisch „Irgendwann tut einem alles weh, weil man nicht mehr stehen kann. Rundherum gibt es nur Staub und Kamele und Wüste und Reisebusse und Postkarten verkaufende Händler, die sich heimlich über einen kaputtlachen.“ 4. Übersetzen Sie ins Französische. . „Aber so eine Reise, nur zum Vergnügen, das wäre einfach nichts für mich. Organisierter Tourismus, um Land und Leute aus einem Busfenster anzustarren und ab und zu mal auszusteigen, das ist entwürdigend für beide Seiten, finde ich." (ma traduction n’est pas très française mais je ne parvient pas a reconsticuer des phrase correcte) Traduction: Mais si seulement c’était un voyage pour le plaisir, ce n’était pas facile pour moi. Le tourisme organisé au pays et les gens et les gens au fenetre du bus qui dévisage et une fois la monter au cours du voyage, c’est dégradant pour les deux cotés, je trouve. 5 Traduction Demain, nous avons rendez vous, à 9 heures sur le parking de l’hôtel. Morgen haben wir zurückgeben Sie um 9 Uhr auf dem hôtelparkplatz. Serait –il possible de nous donner une heures de plus pour pouvoir visiter un peu la ville seul. Waren sie möglich, uns eine Stunde mehr zu geben, um die Stadt ein wenig besuchen zu können einzig. Non, cela est impossible, nous avons rendez-vous à 10 heures pour une visite et il faut le temps de s’y rendre en bus. Nicht ist das unmöglich, wir haben Verabredung um 10 Uhr für einen Besuch, und es dauert die zeit, mit dem Bus zurückzugeben. Nous n’avons jamais de temps libre pour nos visites personnels, nous passons notre temps dans le bus. Wir haben nie Zeit frei für unsere Personalbesuche, wir verbringen unsere Zeit im Bus. Il m’est impossible de vous laisser visiter la ville seul, car vous êtes sous ma responsabilité. Si il devait vous arriver quelque chose c’est moi qui serait responsable ! Et en plus nous devons absolument être à 10 heures pour la visite. Wir haben nie Zeit frei für unsere Personalbesuche, wir verbringen unsere Zeit im Bus er sind mir unmöglich, Ihnen die Stadt besuchen zu lassen einzig, denn Sie fallen unter meine Verantwortung. Wenn er Sie ankommen müßte etwas, ist es mich, das verantwortlich wäre! Und außerdem müssen wir unbedingt um 10 Uhr für den Besuch sein. Merci d'avance pour votre précicieuse aide!!!!!!!!!!!!!
the-knowledge Posté(e) le 6 janvier 2004 Signaler Posté(e) le 6 janvier 2004 A - ein historisch interessantes Land: Klaus - Badespaß: - - langweilige Reiseleiter: Erzählerin - ein Land mit großem Kulturreichtum: Klaus - Traumhotels: - (?) - ein unangenehmes Klima: Erzählerin - ein tolles Land: Klaus - Schifffahrt auf dem Nil: - - ein sehenswertes Land: Klaus - alte uninteressante Steine: Erzählerin B a. hat weite Reisen gemacht. Richtig -> "Ich habe aus beruflichen Gründen schon so manche Weltreise gemacht" b. musste oft für ihre Arbeit reisen. Richtig -> "Ich habe aus beruflichen Gründen schon so manche Weltreise gemacht" c. ist eine Künstlerin. Richtig -> "Dann mussten wir zur Probe ins Theater" (chanteuse) d. nimmt sich Zeit, um eine Stadt zu besichtigen. Falsch -> "Die Copacabana zum Beispiel", sagte ich stolz, "da waren wir genau zwanzig Minuten." e. mag lieber die Natur als alte Steine. Richtig -> "Wandern im Odenwald" (wandern im Wald = marcher en forêt; alte Steine = en substance: ruines, ...) C a. verständnisvoll -> nein b. ironisch -> "und immer nur halb verfallene Pyramiden, Ruinen und Reste von infantilen „Graffitis" anschauen und dabei noch die stundenlangen Erklärungen eines dreimalklugen Reiseleiters anhören zu müssen" c lyrisch -> nein d. provokant -> "... von zwanzig bebrillten Personen - in der Schule früher bestimmt alle immer die Klassenbesten ..." + "Am allerschlimmsten finde ich aber noch das ständige Kopfnicken der blöde gaffenden und schwitzenden Mitreisenden, die immer schon alles wissen, weil sie es schon gelesen haben, und den Reiseleiter mit lästigen Fragen in Verlegenheit bringen." e. pathetisch -> " ... und dabei noch die stundenlangen Erklärungen eines dreimalklugen Reiseleiters anhören zu müssen." D Je suis désolé, mais mon francais n'est pas assez bien ... (2eme langue étrangère) E - Demain, nous avons rendez vous, à 9 heures sur le parking de l’hôtel. - Morgens um 9 haben wir ???? am Hotelparkplatz. - Serait –il possible de nous donner une heures de plus pour pouvoir visiter un peu la ville seul. - Wäre es möglich, uns eine weitere Stunde zu geben um die Stadt ein wenig zu besichtigen. - Non, cela est impossible, nous avons rendez-vous à 10 heures pour une visite et il faut le temps de s’y rendre en bus. - Nein, das ist nicht möglich, denn wir haben ???? um 10 Uhr und es braucht seine Zeit, um mit dem Bus zurückzukommen. - Nous n’avons jamais de temps libre pour nos visites personnels, nous passons notre temps dans le bus. - Wir haben nie Zeit für unsere persönlichen Besuche, wir verbringen unsere Zeit im Bus. - Il m’est impossible de vous laisser visiter la ville seul, car vous êtes sous ma responsabilité. Si il devait vous arriver quelque chose c’est moi qui serait responsable ! Et en plus nous devons absolument être à 10 heures pour la visite. - Es ist mir nicht möglich, euch die Stadt anschauen zu lassen, denn ich bin für euch verantwortlich. Sollte euch etwas widerfahren, werde ich dafür zur Verantwortung gezogen. Zusätzlich müssen wir unbedingt um 10 Uhr fertig sein. Altavista.com | Babelfish ??? La grammaire allemande est trop de difficile de traduire avec Babelfish
Messages recommandés
Archivé
Ce sujet est désormais archivé et ne peut plus recevoir de nouvelles réponses.